Ökumenisch-ökologische Wanderung
zum »Tag der Schöpfung«
Osnabrück war immer in Bewegung und bleibt es auch. Migration prägte und prägt die Stadt – zunächst die aus dem westlichen landwirtschaftlich geprägten Umland in die wachsende Industriestadt. In den Westen Osnabrücks geht es daher in diesem Jahr auch bei der jährlichen Wanderung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) am Samstag, 31. August.
Der Weg beginnt um 9 Uhr an der Markuskirche am Julius-Heywinkel-Weg (erreichbar mit den Buslinien M2, 16, 10 und 20), führt auf vielen grünen Wegen zur Papierfabrik Kämmerer (wo die Maschinen immer in Bewegung bleiben müssen), über den Bürener Plaggenesch (wo die Landwirte Plaggen in Bewegung setzten) und die Mühle Bohle (immer in Bewegung) nach Wersen.
Dort besuchen wir das Grab des bewegten und bewegenden Martin Niemöller, die Sloopsteine und den jüdischen Friedhof Westerkappeln (ein bewegendes Zeugnis der alten jüdischen Gemeinde, die von den Nationalsozialisten vernichtet wurde). In Westerkappeln endet unsere Wanderung in der evangelischen Kirche um ca. 17 Uhr. Zurück geht es mit dem Regionalbus nach Osnabrück. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Rucksackverpflegung. Kosten entstehen keine.
Anmeldung bei Dr. Gisela Löhberg (Telefon 0541 41789) oder Günter Baum (Telefon 0541 186310). Eine spontane Teilnahme ist möglich. Weitere Infos unter ackos.de