Filmmomente fürs Leben
mit Pierre Stutz
Dienstag, 9. September
19 Uhr
Lagerhalle
Rolandsmauer 26
Das erste Mal verliebt – wie wunderbar und manchmal auch verwirrend! Der 14-jährige Alexander zieht aus Brüssel in ein kleines belgisches Dorf, in dem er in der Schule Elias kennenlernt. Die beiden verlieben sich und erleben unbeschwerte Sommertage. Elisas verstrickt sich jedoch aus Angst vor den Reaktionen seiner Familie und seines Umfelds in ein Netz von Lügen. Dank der Unterstützung seines Großvaters gelingt es ihm, immer mehr gerade zu stehen für sein Leben, für die Liebe.
Leichtfüßig und tiefsinnig entfaltet Anthony Schatteman in seinem preisgekrönten Erstlingsfilm ein Plädoyer für ein respektvolles Miteinander, in dem in einer bunten Vielfalt das Verbindende entdeckt wird. Die beiden jungen Laiendarsteller sind ein Glücksfall für diesen berührenden Spielfilm. In ihrer Geschichte lässt sich ein zentrales Lebensthema entdecken, das Jung und Alt betrifft: Zu seinem Sosein zu stehen und weniger abhängig von der Meinung der anderen zu sein.
Der junge Regisseur sagt zu seinem Film, der auch von seiner Biografie geprägt ist: »Lange Zeit dachte ich, dass ich die einzige Person in meinem Umfeld bin, die als Jugendlicher gelitten hätte. Bis mir meine Großmutter, die jetzt 97 Jahre alt ist, sagte, dass sie als 13-Jährige auch nicht wusste, wer sie sein sollte. Sie wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, fühlte sich aber immer wie eine Außenseiterin, weil sie Sängerin werden wollte und zu viel Angst hatte, es zuzugeben. Es ist eine universelle und immer aktuelle Geschichte.«
Pierre Stutz zeigt nach diesem Film voller Herzenswärme und Optimismus in seinem 5-Minuten-Impuls auf, wie wir eine Kultur der Zärtlichkeit entfalten können, in der wir einander zur Zivilcourage bestärken. Mitmenschlichkeit und Toleranz sind nicht verhandelbar! Unsere Welt braucht es mehr denn je beherzte Menschen, die einander zur Lebensfreude und zur Solidarität anstecken.
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Forum für integrale Spiritualität und Lebensgestaltung Osnabrück.