Täglich Abendgottesdienste
zwischen Himmelfahrt und Pfingsten

Gibt es einen guten Geist, dann ist es der göttliche, der Heilige Geist. Gottes Geist ist verbunden mit Wärme, Zuwendung, Zuversicht und der Hoffnung, das Gute und Wahre wird sich durchsetzen. Zugleich erleben wir, dass die Hoffnung auf die Kraft des Heiligen Geistes, auf die Erneuerung durch den göttlichen Geist ständig ausgebremst wird. Der Ungeist steht dem Geist im Weg.

Ungeist ist der Gegenpol zum Geist Gottes, er findet sich in Verweigerungshaltung, Egoismus, Hass, Unverbindlichkeit, Überheblichkeit, Gleichgültigkeit, Resignation oder Enge. In der Pfingstnovene wollen wir dem in kurzen Gottesdiensten bei ruhiger Musik, in Stille und im Gebet nachspüren.

Die Pfingstnovene beginnt Freitag, 30. Mai, am Tag nach Christi Himmelfahrt, wir treffen uns allabendlich in der Heilig-Geist-Kirche um 19 Uhr bis einschließlich des darauffolgenden Freitags, um am Samstag vor Pfingsten nach der Pfinstvigil (Beginn: 20:30 Uhr) das Pfingstfeuer als lebendiges Zeichen der göttlichen Kraft des Heiligen Geistes zu entzünden.

Seien Sie herzlich eingeladen zur Mitfeier, zum Mitbeten um den Geist Gottes, den Heiligen Geist, um seine Kraft als Gegenpol zu all dem Ungeist in unserer Welt. Setzen wir gemeinsam diesen Akzent!

Stefan Schweer