Junge Leute aus ganz Europa
kommen in die Friedensstadt Osnabnrück

Vom 10. bis 12. Oktober findet zum ersten Mal ein internationales Taizé-Treffen in Osnabrück statt. Junge Leute im Alter von 18 bis 35 Jahren werden für ein Wochenende in die Friedensstadt kommen und unter dem Motto »Selig sind, die Frieden stiften« (Mt 5,9) gemeinsam beten, diskutieren und neue Kontakte knüpfen. Organisiert wird das Treffen in Absprache mit der Gemeinschaft von Taizé von einer Gruppe ehemaliger Freiwilliger, die eine längere Zeit in Taizé mitgelebt haben.

Für die Unterbringung der Teilnehmenden werden Gastfamilien oder Gast-WGs gesucht, die zwei oder mehr Teilnehmende bei sich aufnehmen. Es geht nicht um Luxus, die Teilnehmenden bringen ihre Schlafutensilien selbst mit. In den Gastunterkünften müssen außerdem keine Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren wohnen. Ein bisschen Platz, ein Frühstück und ein offenes Herz reichen völlig aus.

Die jungen Erwachsenen sind tagsüber unterwegs – bei gemeinsamen Gebeten und Workshops. Aber morgens und abends ist die Gastwohnung ein Zuhause auf Zeit. Auch für die Gastgebenden ist das eine Chance, junge Menschen aus ganz Europa kennenzulernen. Wer sich vorstellen kann, junge Menschen für ein Wochenende bei sich aufzunehmen, melde sich gerne per E-Mail unter

Übrigens: Bei den gemeinsamen Gebeten in der Katharinenkirche sind alle Interessierten herzlich willkommen. Auch alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker im Alter zwischen 18 und 35 Jahren können an diesem Treffen teilnehmen. Weitere Informationen gibt’s auf dem Instagram-Account @taizeosnabrueck und unter taize.fr/de_article40618.html

.
Freitag, 10. Oktober
15:00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmenden
17:30 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: Abendgebet (Gebet um das Kreuz) in St. Katharinen

Samstag, 11. Oktober
Frühstück in den Gastfamilien
09:00 Uhr: Morgengebet in St. Katharinen
10:00 Uhr: Bibeleinführung, Austausch in Kleingruppen
12:00 Uhr: Mittagsgebet in St. Katharinen
12:45 Uhr: Mittagessen
15:00 Uhr: Verschiedene Workshops
17:30 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: Abendgebet (Nacht der Lichter) in St. Katharinen
Nach dem Abendgebet: Fest der Nationen in den Gastgemeinden

Sonntag, 12. Oktober
Frühstück in den Gastfamilien
Teilnahme an den Gottesdiensten in den verschiedenen Gastgemeinden
12:00 Uhr: Kleiner Snack und Möglichkeit zur Verabschiedung im Stadtzentrum
Abreise der Teilnehmenden