Kolumbarium St. Franziskus

Leben und Tod an einem Ort

.
Im Osnabrücker Stadtteil Dodesheide steht ein ganz besonderer Bau: die Kirche St. Franziskus. Entworfen und gestaltet wurde sie von Rudolf Schwarz (1897 – 1961), einem der bedeutendsten Architekten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und seiner Frau Maria Schwarz (1921 – 2016), einer ebenfalls weltweit geachteten Architektin.

Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 1961 hat Maria Schwarz die Gedanken ihres Mannes weiterentwickelt und so einen Ort geschaffen, der weit über die Grenzen unserer Stadt für Aufmerksamkeit gesorgt hat.

Nach 60 Jahren erhält St. Franziskus eine neue Bestimmung. Aus der Kirche wird ein Kolumbarium, ein Begräbnisort für Urnen.

Einige Gründe für diesen neuen Weg: Immer mehr Menschen wünschen sich eine Feuerbestattung. Immer häufiger leben Angehörige fernab der alten Heimat, so dass eine klassische Grabpflege nicht zu leisten ist. Und gleichzeitig spüren die Kirchen, dass die Sorge um die Toten und die Hinterbliebenen ein Angebot ist, welches Menschen von einer christlichen Gemeinde nach wie vor gerne annehmen.

Diesem Wunsch kommen wir gerne nach.

Kolumbarium St. Franziskus, Osnabrück, Schnitt mit Blick auf den Altar